


Mit viel Konzentration und Geschick herausgerätselt
Die Arbeitsgemeinschaft Mathematik war mit elf Schüler:innen der 7. bis 12. Klasse auf Exkursion zu Escaperooms in Berlin. In zwei Teams wurde gerätselt. Nur eine Stunde stand zur Verfügung, um sich aus dem Raum zu befreien. Während sich die älteren Schüler:innen im...
Experiment-Prototypen dem Helleum vorgestellt
Der Seminarkurs Wissenschaftskommunikation von Herrn Wagner entwickelt mathematische Experimente für das Helleum in Berlin-Hellersdorf. Diese sollen als mobile Forscherkiste den umliegenden Schulen zur Ausleihe angeboten werden. Nach einem Jahr war es Ende September...
Vier Preisträger beim Känguru-Wettbewerb
Nachdem im März 70 Schüler:innen aller Jahrgangsstufen beim Känguru-Wettbewerb geschwitzt haben, konnten sich jetzt die Preisträger freuen. Jeweils zwei Schüler der 7. und der 8. Klasse erreichten drei zweite und einen dritten Platz. Als Preise gab es Bücher und...
Vordere Plätze beim Tag der Mathematik 2023
Trotz widriger Umstände sind drei Teams des Marie-Curie-Gymnasiums beim Tag der Mathematik an der Humboldt Universität Berlin angetreten. Am Samstag, 6. Mai 2023 wurde von 9 bis 12 Uhr in Teams von bis zu 5 Personen an kniffligen Aufgaben gewerkelt. Nach einer...
10 Schüler:innen im Pangea-Finale
In jeder Klassenstufe des Marie-Curie-Gymnasiums steckt mindestens ein mathematisch besonders kluger Kopf: So lässt sich die zweite Runde des Pangea-Mathematikwettbewerbs zusammenfassen. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen der 3. bis 10 Klasse. Bei der ersten...
Känguru-Wettbewerb mit 70 Teilnehmer:innen
Die Aula war erneut gut gefüllt beim heutigen Känguru-Wetttbewerb. Der Mathematikwettbewerb richtet sich an Schüler:innen aller Jahrgangsstufen. Insbesondere die jüngeren Schüler:innen unserer Schule sind dieses Jahr sehr stark vertreten. Innerhalb von 75 Minuten gilt...
Bolyai-Wettbewerb unter widrigen Bedingungen absolviert
Drei Teams aus Klasse 7 bis 9 haben in diesem Jahr am Bolyai-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Dabei wird in Gruppen von 2 bis 4 Personen über 60 Minuten an 15 Aufgaben gerätselt. Die Aufgaben umfassen verschiedene mathematische Themengebiete und Schwierigkeitsgrade....
Vier Platzierungen bei der Mathematik-Olympiade
Vincent aus der 7. Klasse sowie Clara, Anton und Maxim aus der 8. Klasse konnten jeweils eine der begehrten Platzierungen bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade ergattern. Clara erreichte einen dritten Platz und die anderen sogar zweite Plätze. Diese wurden am...