Der Fachbereich Mathematik des Marie-Curie-Gymnasiums nimmt am Projekt „QuaMath“ zur Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht teil. Dieses bundesweite, mehrjährige Programm des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung im Mathematikunterricht (DZLM) wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) gefördert. Nach dem Auftakt im Sommer 2024 im LISUM in Ludwigsfelde war im Januar 2025 das regionale Schulnetzwerk bestehend aus Fontane Oberschule (Neuruppin), Goethe Oberschule (Kremmen), Marie-Curie-Gymnasium (Dallgow-Döberitz), Marie-Curie-Gymnasium (Wittenberge) im MCG Hohen Neuendorf zu Besuch. Betreut wird die Gruppe durch ein Team des seit Januar LIBRA genannten Landesinstituts für Lehrerbildung in Brandenburg.
In Kleingruppen je nach Schulform und Klassenstufe wurde an unterschiedlichen Themen gearbeitet. Eine Gruppe von Lehrkräften hat sich mit der Einführung der Integralrechnung im Grundkurs beschäftigt. Dabei sind Arbeitsblätter mit verschiedenen Varianten eines ähnlichen Einstiegs entstanden. Diese werden in mehreren Lerngruppen an verschiedenen Schulen getestet und beim nächsten Treffen diskutiert. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Mathematikunterrichts steht die Vernetzung der verschiedenen Schulen im Zentrum des Programms.
Weitere Infos zu QuaMath gibt es demnächst auf der Schulhomepage im Fachbereich Mathematik sowie unter QuaMath.