Mit einem Vortrag zur Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus begeisterte Prof. Dr. Thomas Sandkühler von der Humboldt-Universität am Dienstag, 13.02.24, die Geschichte-Fans am Marie-Curie-Gymnasium. Die neue Kooperation zwischen unserer Schule und der Berliner Universität umfasst einerseits die Nutzung von Videomitschnitten unseres Unterrichts für die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik und andererseits die Möglichkeit, dass unsere Schüler in ihren eigenen Räumen bereits einen Eindruck von der Lehratmosphäre am Historischen Institut bekommen. Im Anschluss an Professor Sandkühlers Vortrag konnten die Schüler mit ihm auch ihre eigenen Fragen zum Umgang mit der Erinnerung an den Holocaust diskutieren und waren sich einig: „Sehr, sehr interessant und spannend! Faszinierend, ein aufregendes Erlebnis! Besonders gutes Lernklima und auf jeden Fall wiederholungswürdig!“
Aktuelle News
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Schlagwörter
Andreas Scheuermann
Arbeitsgemeinschaft
Auszeichnung
Basketball
Biologie
Bolyai
Britta Ernst
Bundesfinale
Chemie
Digitale Schule
Englisch
FU Berlin
Handball
Helleum
Journalismus
JTFO
Jugend forscht
Jugend trainiert für Olympia
Karl Kapahnke
Kreissieger
Känguru
Landesfinale
Landessieger
Marcus Wagner
Marie-Curie-Preis
Mathematik
Mathematikolympiade
Matheolympiade
MCG Stars
MINT
MINT-freundliche Schule
Naturwissenschaften
Paul Aurin
Physik
Preis
Regionalfinale
Rüdiger Becker
Seminarkurs
Spende
Sport
Tatjana Grübler
Theater
Thomas Meinecke
Volleyball
Wettbewerb