Im Rahmen der Juniorwahl 2025 haben 7.210 Schulen in Deutschland gewählt – und das MCG war auch dabei. Da das Mindestwahlalter bei der Bundestagswahl 2025 18 Jahre beträgt, hatten unsere Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Möglichkeit im Rahmen der Juniorwahl (symbolisch) zu wählen.

518 Schülerinnen und Schüler des MCG haben an der Wahl teilgenommen. Die Wahlbeteiligung lag bei sehr hohen 87,95%.

Ergebnisse der Zweitstimme am MCG

Mit deutlicher Mehrheit wurde DIE LINKE von jeder vierten Person am MCG gewählt.

Im Vergleich zum Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl 2025 ergeben sich am MCG folgende Abweichungen – beginnend mit der stärksten Abweichung:

  • +17.2%: DIE LINKE am MCG (26.0%) im Vergleich zu DE (8.8%)
  • +4.4%: FDP am MCG (8.7%) im Vergleich zu DE (4.3%)
  • +3.3%: VOLT am MCG (4.0%) im Vergleich zu DE (0.7%)
  • +2.7%: DIE PARTEI am MCG (3.2%) im Vergleich zu DE (0.5%)
  • +1.9%: B90/GRÜNE am MCG (13.5%) im Vergleich zu DE (11.6%)

 

  • -15.0%: AFD am MCG (5.8%) im Vergleich zu DE (20.8%)
  • -11.0%: CDU/CSU am MCG (17.5%) im Vergleich zu DE (28.5%)
  • -0.9%: BSW am MCG (4.0%) im Vergleich zu DE (4.9%)
  • -0.1%: SPD am MCG (16.3%) im Vergleich zu DE (16.4%)

Ergebnisse der Zweitstimme aller teilnehmenden Schulen

Bei den Zweitstimmenergebnissen aller teilnehmenden Schulen der Juniorwahl hat DIE LINKE auch die meisten Stimmen erhalten. Im Detail ergeben sich einige Abweichungen: Der Anteil der AFD ist nur etwa ein Drittel so hoch wie bei allen Schulen. Die GRÜNEN und die FDP schneiden um 4% besser ab.

Ergebnisse der Erststimme am MCG

Bei der Erststimme sieht die Wahl der Schülerinnen und Schüler anders aus. Hier gewinnt die SPD-Kandidatin:

  • 23,1%: Ariane Fäscher, SPD
  • 22,5%: Annabell Rattmann, DIE LINKE
  • 21,1%: Uwe Feiler, CDU/CSU
  • 16,5%: Linda Weiß, GRÜNE
  • 10,3%: Ralf Tiedemann, FDP
  • 5,6%: Andreas Galau, AFD
  • 3,0%: Corinna Mettler, DIE PARTEI
  • 1,4%: Dr. Stefanie Gebauer, FREIE WÄHLER

 

(pa)